HealthCapital Newsletter Juni 2021 |
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
HealthCapital Newsletter Juni 2021 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Eröffnung des „Haus der Zukunft am ukb“ ist ein echter „Leuchtturm“ für das Thema „Selbstbestimmt Leben“ entstanden. In Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wurde das Haus der Zukunft am 1. Juni offiziell eröffnet.
|
Unser Cluster hat das Projekt über viele Jahre unterstützt und viele Unternehmen aus der Region, darunter Visseiro und B.Braun sind schon heute beteiligt. Lesen Sie mehr dazu in unseren News.
Weitere gute Nachrichten lesen Sie in diesem Newsletter: das Berliner Digital Health Unternehmen Ada Health erhält 78 Millionen Euro von Leaps by Bayer.
Auch dieses Jahr waren wir bei der digitalen DMEA vom 7.-11. Juni dabei und blicken auf spannende Vorträge zurück. So können Sie sich nachträglich die Aufzeichnung unseres Startup-Showcase ansehen. Beim AI Monday Berlin, der als Satelliten-Veranstaltung parallel zur DMEA stattfand, wurde zum Thema „Explainable AI in the healthcare sector“ diskutiert.
An dieser Stelle möchte ich Sie gerne auf zwei Innovationspreise hinweisen: den Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit einer Bewerbungsfrist am 21. Juni und den Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands, dessen Bewerbungsfrist am 27. Juni endet.
Ihr Dr. Kai Uwe Bindseil Clustermanager HealthCapital Berlin-Brandenburg
|
|
|
|
|
17.06.2021
HORIZONT EUROPA Kompakt | Systematische EU-Projektplanung
|
|
17.06.2021
Neue BMBF-Fördermaßnahme für quantenbasierte Messtechnik (mit Anwendungsfeldern med. Bildgebung und Neurologie)
|
|
17.06.2021
Hilfe, ich habe ein Medizinprodukt! Zulassung für Newbies & Start-ups
|
|
23.06.2021
FGW-Colloquium: RNA-basierte Technologien für Vakzine und Therapien
|
|
02.07.2021
Horizon Europe Info Days 2021 - Cluster 1 Health
|
|
13.07.2021
Digitale Vorstellung: Illumina Accelerator
|
|
9.-13.08.2021
HIMSS21 Global Conference & Exhibition
|
|
12.08.2021
Fachtag Pflege 4.0
|
|
15.-18.11.2021
Achtung Deadline zur Anmeldung verlängert auf 18.06.2021! Medica Gemeinschaftsstand MEDICA 2021
|
|
Alle Veranstaltungen aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.
|
|
|
Dr. Christian Matschke, Vorstandsmitglied bei BERLIN-CHEMIE
Corona hat auch die Arbeitswelt ziemlich durcheinandergewirbelt und Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Auch BERLIN-CHEMIE musste einige Hebel in Bewegung setzen, um den Betrieb während der Pandemie sicherstellen zu können. Darüber hinaus konnte das Berliner Traditionsunternehmen auch für die Gesellschaft etwas tun, indem es in der Anfangsphase das Impfzentrum in Treptow-Köpenick ehrenamtlich unterstützte. Wie BERLIN-CHEMIE durch die Pandemie gekommen ist, erklärt Vorstandsmitglied Dr. Christian Matschke im Interview.
Weiterlesen...
|
|
 |
US-Dollar sammelte das Berliner Unternehmen Ada Health GmbH kürzlich in einer Finanzierungsrunde ein.
|
|
|
|
20 Jahre Vivantes – ein Gesundheitsnetzwerk mit Tradition und Zukunft
Als größter kommunaler Gesundheitskonzern Deutschlands ist Vivantes eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung in der Hauptstadt. In diesem Jahr feiert der Konzern seinen 20. Geburtstag und stellt sich mit seiner Strategie Vivantes 2030 für die Zukunft auf. Dabei hat Vivantes neben den Patient*innen immer auch die eigene Attraktivität als Arbeitgeber und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Blick.
Weiterlesen...
|
|
Ada Health sammelt 78 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde ein
Das Berliner Gesundheitsunternehmen Ada Health konnte kürzlich rund 78 Millionen Euro in einer Serie-B-Finanzierungsrunde von Investoren gewinnen. Das Geld soll in die technische Weiterentwicklung und das Wachstum in internationalen Märkten investiert werden. Führend bei den Investoren war Leaps by Bayer. Mit Bayer selbst sprechen die Berliner derzeit über eine längerfristige strategische Partnerschaft.
Weiterlesen...
|
|
|
„Haus der Zukunft“ am Unfallkrankenhaus Berlin eröffnet
Der Gesundheitscampus des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf wächst weiter: In Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wurde am 1. Juni offiziell das „Haus der Zukunft am ukb“ eröffnet. Unter seinem Dach vereint es das ukb-eigene Zentrum für Notfalltraining, das Smart Living and Health Center (SLHC) und einen Modellpflegestützpunkt in Trägerschaft des Landes Berlin und der AOK Nordost – die Gesundheitskasse.
Weiterlesen...
|
|
Christoph Miethke GmbH & Co. KG erhält Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums
Im Rahmen des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums wurde am 14. Juni 2021 nun bereits zum zweiten Mal der Preis des OWFZUKUNFT vergeben. Mit diesem Preis werden exzellente Leistungen mittelständischer Unternehmer gewürdigt. Gerade in der aktuellen Corona-Krise, die eine erhebliche Prüfung für nahezu alle ostdeutschen Unternehmen bedeutet, soll mit dem Preis ein Zeichen für Aufbruchstimmung und innovatives Unternehmertum in Ostdeutschland gesetzt werden.
Weiterlesen...
|
|
UMFRAGE DER TH WILDAU ZUM STAND DER BETRIEBLICHEN PANDEMIEPLANUNG IN DEUTSCHLANe
Die Technische Hochschule Wildau untersucht im Rahmen des BMBF-Vorhabens RESPAN den Stand der betrieblichen Pandemieplanung in Deutschland und den Bedarf an Unterstützungsmaßnahmen. Dabei ist die TH auf die Mitarbeit der betroffenen Unternehmen angewiesen. Die Kollegen aus Wildau habe dazu eine kurze, anonyme Befragung aufgesetzt, um ein maximales Feedback aus der deutschen Wirtschaft zu erhalten und die Bedürfnisse der Unternehmen hinsichtlich der betrieblichen Pandemieplanung abzufragen.
Weiterlesen...
|
|
Eckert & Ziegler-Verbundunternehmen Myelo Therapeutics erhält zusätzliche NIAID-Förderung für pharmazeutische Entwicklung
Myelo Therapeutics GmbH, ein Verbundunternehmen von Eckert & Ziegler, hat von der NIAD, einer Zweigstelle der amerikanischen Gesundheitsbehörde, weitere finanzielle Mittel zur Entwicklung seiner Wirkstoffkomponente Myelo001 erhalten. Aufgrund einer Aufstockung der bestehenden Vereinbarung erhält Myelo Therapeutics jetzt zusätzlich 2 Millionen US-Dollar für die klinische Entwicklung zur Behandlung des Hämatopoetischen Akuten Strahlensyndroms (H-ARS). Der Rahmenvertrag, der im April 2020 unterzeichnet wurde, umfasst nunmehr ein Volumen von bis zu 6,2 Millionen US-Dollar.
Weiterlesen...
|
|
Die Zukunft der modernen Herzmedizin
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) planen, ihre Herz-Kreislauf-Einrichtungen zusammenzuführen, um das gemeinsame Zentrum „Deutsches Herzzentrum der Charité“ (DHZC) zu etablieren. Dazu haben das Land Berlin, die Charité und das DHZB jetzt eine Rahmenvereinbarung über die Grundlagen und die Bedingungen dieses Zusammenschlusses unterzeichnet.
Weiterlesen...
|
|
Alle News aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.
|
|
Digitale Geschäftsanbahnung Indien für deutsche Start-ups mit Fokus auf Industrial IoT, Health-, Clean-, Agri-, und GreenTech
Einreichfrist 18.06.2021
» mehr
|
|
G4A: Growth Track
Einreichfrist: 20.06.2021
» mehr
|
|
Innovationspreis Berlin Brandenburg
Einreichfrist 21.06.2021
» mehr
|
|
Richtlinie zur Förderung der klinischen Entwicklung von versorgungsnahen COVID-19-Arzneimitteln und deren Herstellungskapazitäten
Einreichfrist 25.06.2021
» mehr
|
|
Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands
Einreichfrist 27.06.2021
» mehr
|
|
MD start III call for Medical devices project propos
Einreichfrist: 09.07.2021
» mehr
|
|
Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von Covid-19 (Long-Covid)
Einreichfrist 14.07.2021
» mehr
|
|
START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität
Einreichfrist: 15.07.2021
» mehr
|
|
Förderung von Unternehmen mit Datentechnologie-Lösungen im Zusammenhang mit COVID-19 durch das Projekt COVID-X Förderung & Finanzierung
Einreichfrist: 22.07.2021
» mehr
|
|
Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen zur „Stärkung der Modellierungskompetenz zur Ausbreitung schwerer Infektionskrankheiten“
Einreichfrist: 05.10.2021
» mehr
|
|
Alle Fördernews erhalten Sie hier. Alle Wettbewerbe und Preise finden Sie hier.
|
|
|
|
Herausgeber / Impressum
Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin Telefon +49 30 46302 270 E-Mail: info (at) healthcapital.de
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg, Nummer der Eintragung: HRB 13072 B USt.-ID-Nr. DE 136629780
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Jürgen Allerkamp
Redaktion: In Zusammenarbeit mit dpa-Custom Content. V. i. S. d. P. Lukas Breitenbach, Pressesprecher Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
© 2021 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen. |
|
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Investitionsbank Berlin.
|
 |
|