HealthCapital Newsletter September 2020 |
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
Healthcapital Newsletter September 2020 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Gestalter der Zukunft der Gesundheit. So sehen wir Berlin-Brandenburg. Für diesen Blick auf die Hauptstadtregion gibt es gute Gründe.
|
Mit der Corona-Krise erleben wir eine Zeit, in der Veränderungen zum Normalfall werden. In der es neben Ängsten und Unsicherheiten auch den Willen gibt, Dinge anders und vor allem besser zu machen. Gerade im Bereich Gesundheit ist die Nachfrage nach neuen Lösungen groß. Mehr denn je hängen Wachstum und Wohlstand davon ab, dass Innovationen vorangebracht und neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen erfolgreich eingeführt werden. Für die Wertschöpfung, aber vor allem für eine bessere Gesundheit und mehr Lebensqualität. Damit sind wir besser auf Veränderungen vorbereitet. Wir machen uns zukunftssicher!
Und es gibt politischen Rückenwind. Im Wiederaufbauplan der Europäischen Kommission und im Zukunftspaket der Bundesregierung ist die Stärkung des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft ein wichtiger Baustein. Investitionen in Schlüsseltechnologien, in Forschung und die digitale Transformation sowie ein Zukunftsprogramm für Krankenhäuser geben Impulse.
Im Cluster Gesundheitswirtschaft mit seiner einzigartigen Vielfalt und Dichte an Akteuren und Know-how können diese Impulse aufgegriffen und verstärkt werden. Berlin-Brandenburg kann neue Maßstäbe in den Lebenswissenschaften und der Gesundheitsversorgung setzen.
Diesen Anspruch formulieren wir im neuen Masterplan für den Cluster Gesundheitswirtschaft. Er setzt den Rahmen, an welchen Schwerpunkten und in welchen Strukturen wir arbeiten wollen
Für die Zukunft der Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Albiez Clustersprecher HealthCapital
Was sich sonst noch aktuell im Cluster ereignet hat, lesen Sie hier:
|
|
|
|
|
WEB-SEMINAR-REIHE: CLUSTER MEETS
Austausch zu Ideen, Lösungen und Projekten
Die Web-Seminar-Reihe Cluster Meets richtet sich an alle Akteure des Clusters Gesundheitswirtschaft. Wöchentlich abwechselnd kommen herausragende Wissenschaftler aus der Region zu Wort, präsentieren junge Köpfe eigene Arbeiten, werden aktuelle Projekte vorgestellt oder Themen offen diskutiert.
Weiterlesen...
|
|
|
Neuer Masterplan ratifiziert: Berlin-Brandenburg Zukunft der Gesundheit
Die vergangenen fünf Jahre haben im Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg zu einer intensiven Vernetzung innerhalb der Branchen beigetragen und der Gesundheitsregion eine entscheidende Rolle für Wachstum und Wohlstand in Berlin-Brandenburg geebnet. Die Region hat sich zu einer aufstrebenden Metropolregion der Gesundheitswirtschaft mit internationalem Anspruch entwickelt, sowohl in etablierten Teilbranchen wie die pharmazeutische und medizintechnische Industrie als auch neuere Branchen wie die Biotechnologie und die Digital Health Startup-Szene. Der Masterplan Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg bildet dabei das strategische Kerndokument der gemeinsamen Arbeit der Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung sowie Politik, Verwaltungen, Verbänden und Kammern.
Weiterlesen...
|
|
|
Lokale Produktion gegen COVID19: Industrieunternehmen der Hauptstadtregion stellen Verfügbarkeit von Schutzausrüstung sicher
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie herrscht eine nahezu ungebrochene Nachfrage nach unterschiedlicher Schutzausrüstung und deren zuverlässigen Verfügbarkeit und Lieferung. Aus dieser Situation heraus haben sich auf Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung verschiedene Akteure aus der Hauptstadtregion entschlossen, den Fokus vermehrt auf eine regionale Produktion der dafür notwendigen Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu legen.
Weiterlesen...
|
|
|
Eckert & Ziegler - Tonangebend in einem Wachstumsmarkt
Die Eckert & Ziegler AG gehört zu den bestimmenden Unternehmen auf dem Markt für Nuklearmedizin. Der international agierende Spezialist für isotopentechnische Anwendungen in Medizin, Wissenschaft und Industrie blickt auf eine lange Geschichte am Standort Berlin zurück und gibt von hier aus mit Innovationen entscheidende Impulse in den Bereich Radiopharma.
Weiterlesen...
|
|
|
Fläche und Kapital für mehr Innovation – die Gesundheitsregion wächst mit ihrem globalen Anspruch
In den vergangenen Jahren konnte ein Bekenntnis für den Life-Science Standort Berlin durch strategische Investments und Neuansiedlungen vor allem seitens der Pharmaindustrie und Digital Health beobachtet werden. Dieser Trend setzt sich nun selbst durch die globalen Marktirritationen durch die Corona-Pandemie fort. Das hohe Wachstumspotenzial der Gesundheitsregion ist im Moment vor allem in zwei entscheidenden Bereichen zu beobachten: Flächenausbau für Forschung und Innovation und Wagniskapitalfinanzierung.
Weiterlesen...
|
|
|
MENSCHEN.DATEN.SICHERHEIT – DAS BARCAMP HEALTH-IT GEHT KOMPLETT VIRTUELL IN DIE 9. RUNDE
Zum mittlerweile neunten Mal findet am 24. September das Barcamp Health-IT statt und bringt kreative Köpfe aus der Gesundheitsbranche und dem Digitalbereich zusammen, um innovative Ansätze zum Thema Health IT zu diskutieren. Teilnehmer, die ein Projekt oder eine Produktidee haben oder nach geeigneten Kooperationsmöglichkeiten für das Thema "𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻.𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁" in der Health-IT suchen, haben die Möglichkeit diese einem Fachkreis aus Digital- und Gesundheitsexperten zu pitchen.
Weiterlesen...
|
|
|
EMENTAL HEALTH WEB-SEMINAR: DIALOG VON PRAXIS, WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT FÜR NEUE DIGITALE LÖSUNGEN ZUR PRÄVENTION UND BEHANDLUNG PSYCHISCHER ERKRANKUNGEN
Digitale Anwendungen durchdringen heute alle Lebensbereiche. Auch in der Prävention und Versorgung psychischer Erkrankungen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Diesen und weiteren Themen widmet sich die digitale Veranstaltung an zwei Vormittagen im Rahmen von Überblicksvorträgen, Arbeitsgruppen und einer moderierten Diskussion.
Weiterlesen...
|
|
Berlin sucht Fachkräfte für pharmazeutische Produktionsbetriebe
Als Fachkraft für pharmazeutische Produktionsbetriebe (m/w/d) ist man in Berlin in besten Händen. Die Pharma-Branche profitiert von einem ausgezeichneten wissenschaftlichen und klinischen Umfeld sowie der Nähe zu den Entscheidungsträgern des bundesdeutschen Gesundheitssystems.
Finden Sie spannende Berliner und Brandenburger Unternehmen, die momentan auf der Suche nach Fachkräften für pharmazeutische Produktionsbetriebe (m/w/d) sind oder senden Sie die Information gerne an Ihnen bekannte interessierte Personen weiter.
Weiterlesen...
|
|
LifeTime Konsortium publiziert Paper „Verbesserung der europäischen Gesundheitsversorgung durch zellbasierte interzeptive Medizin“
Mehr als 200 Wissenschaftlter und Kliniker aus 18 Ländern haben im Rahmen eines Papers im renommierten Wissenschaftsjournal „Nature“ für das Thema "Cell-based Interceptive Medicine" eine strategische Roadmap für Europa entwickelt. Die Vision von LifeTime ist es, die Art und Weise, wie Krankheiten erkannt und behandelt werden, grundlegend zu verändern. Durch die Bereitstellung neuer Erkenntnisse und integrierter digitaler und biomedizinischer Technologielösungen werden Krankheiten viel früher als heute möglich erkannt und mit der wirksamsten therapeutischen Strategie abgefangen. Wichtig ist, dass sich die Wahl der Behandlung nach den zugrunde liegenden molekularen und zellulären Ursachen der Krankheit bei einem bestimmten Patienten richten wird.
Weiterlesen...
|
|
Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus kommt
GKV--Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und Minister Spahn vorgelegt. Es sieht die Bereitstellung von 100 Millionen Euro für die Zahlung von Prämien von bis zu 1.000 Euro an durch die Versorgung von COVID-19-Patienten besonders belastete Pflegekräfte vor.
Weiterlesen...
|
|
Brandenburger Klinikkooperation bündelt Beatmungskompetenzen
Die Kliniken Beelitz und das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen bündeln ihr langjähriges Wissen bei der Behandlung von Beatmungspatienten und etablieren das Beatmungs- und Weaning Zentrum Brandenburg. Ziel des Zentrums ist die an den Beatmungspatienten ausgerichtete individuelle Gesundheitsversorgung insbesondere bei der Beatmungsentwöhnung (Weaning).
Weiterlesen...
|
|
EEN Kooperationsprofil: Ungarisches KMU sucht Unternehmen aus dem Bereich Labor-Ausstattung und eine Forschungsgruppe mit Expertise im Bereich extrazelluläre Vesikel
Ein ungarische KMU entwickelt eine Plattform zur Isolierung extrazellulärer Vesikel aus Biofluiden. Zur gemeinsamen Antragstellung im Rahmen von „Fast Track to Innovation“ wird zum einen ein Unternehmen gesucht, das die Plattform zur Marktreife entwickelt. Zum anderen wird eine Forschungsgruppe mit einem entsprechenden Schwerpunkt gesucht.
Weiterlesen... Weitere Partnersuchen finden Sie hier.
|
|
Digitale Lösungen in der Versorgung erfahrbar machen – Innovative Modellvorhaben im Rahmen der Zukunftsregion Digitale Gesundheit
Die erfolgreiche und nutzenstiftende Digitalisierung des Gesundheitswesens erfordert einerseits die Entwicklung zweckmäßiger digitaler Lösungen, andererseits müssen geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden, die einen nachhaltigen Transfer solcher Lösungen in die Praxis gewährleisten.
Weiterlesen...
|
|
Alle News aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.
|
|
14.09.2020
Die Biotechnologie Reports von EY und vfa bio
|
|
16.09.2020
COVTECHBOT – eine voll automatische Teststation im Kioskformat
|
|
23.09.2020
Bionik: Kopieren erwünscht!
|
|
24.09.2020
BarCamp Health-IT
|
|
30.09.2020
Vorstellung des NeuroTec-Partnerverbunds
|
|
06.10.2020
Speed Lecture Award 2020 finals
|
|
08.-09.10.2020
E-Mental-Health: Gemeinsam weiterdenken!
|
|
28.10.2020
Prävention und Rehabilitation im Arbeitskontext
|
|
Alle Termine aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.
|
|
|
|
Herausgeber / Impressum
Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin Telefon +49 30 46302 270 E-Mail: info (at) healthcapital.de
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg, Nummer der Eintragung: HRB 13072 B USt.-ID-Nr. DE 136629780
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Jürgen Allerkamp
Redaktion: In Zusammenarbeit mit dpa-Custom Content. V. i. S. d. P. Lukas Breitenbach, Pressesprecher Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
© 2020 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen. |
|
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Investitionsbank Berlin.
|
 |
|