HEALTHCAPITAL CORONA-PORTAL GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
Mit dem Corona-Portal des Clusters HealthCapital möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle relevanten Informationen und Anlaufstellen geben, sowie ständig aktualisierte Hinweise auf neue Initiativen.
Weiterlesen...
|
|
Telemedizinportal Fernarzt.com launcht Online-Sprechstunde und bundesweite kontaktlose Corona-Tests
Das Berliner Telemedizin-Portal Fernarzt.com erweitert ab Juni sein Angebot: In Ergänzung zu den bestehenden Behandlungen über digitale Fragebögen bietet das Unternehmen Patienten ab sofort auch Live-Konsultationen mit Partnerärzten über Video und Telefon an.
Weiterlesen...
|
|
Corona Hackathon-Projekt Quarano launched Software Service
Das Team von Quarano digitalisiert die Dokumentation von Covid-19 Infektionsfällen und Kontaktpersonen für Gesundheitsbehörden. Seit Ende Mai wird die Software bereits in Mannheim eingesetzt. Bei dem „WirvsCorona“ Hackathon Ende März kam das Projekt unter die Top 34 und konnte sich eine Förderung über ca. 50.000 Euro für drei Monate sichern.
Weiterlesen...
|
|
PlusDental erhält 32 Millionen Euro
PlusDental erhält im Rahmen seiner aktuellen Series C Finanzierungsrunde 32 Millionen Euro von internationalen Investoren. Das Berliner Health-Tech Unternehmen ist auf digitale Zahnmedizin und ästhetische kieferorthopädische Korrekturen mit transparenten Zahnschienen spezialisiert.
Weiterlesen...
|
|
Berliner Labor ifp ermöglicht COVID-19-Tests für Unternehmen und soziale Einrichtungen
Im Zuge der Coronakrise sind Tests auf das Virus SARS-CoV-2 auch im Berufskontext immer mehr gefragt. Das ifp Institut für Produktqualität hat nun einen unabhängigen Corona-Test für Unternehmen herausgebracht.
Weiterlesen...
|
|
MDC gründet neue Research School
Ein interdisziplinäres Ausbildungsprogramm für angehende Doktorand*innen in Bereichen der Bildgebung: Das MDC gründet gemeinsam mit Charité und WIS die deutsch-israelische Helmholtz International Research School iNAMES.
Weiterlesen...
|
|
Deutschlandweite Standards für Corona-Daten
In ganz Deutschland erforschen Wissenschaftler*innen das neue Corona-Virus Sars CoV-2 und die von ihm hervorgerufene Krankheit COVID-19. Wichtig ist nun, dass die Ergebnisse zusammengeführt und gemeinsam genutzt werden können. Daher haben sich Akteure aus allen Sparten des Gesundheitswesens zur cocos-Initiative (Corona Component Standards) zusammengeschlossen. Auch Vertreter*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH) waren in leitender Funktion beteiligt.
Weiterlesen...
|
|
Coronavirus: Nationalakademie Leopoldina legt vierte Ad-hoc-Stellungnahme vor
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat ihre vierte Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie veröffentlicht. Sie widmet sich dem Thema: „Medizinische Versorgung und patientennahe Forschung in einem adaptiven Gesundheitssystem“. Das Papier konzentriert sich auf kurz- und mittelfristige Aspekte der medizinischen und pflegerischen Versorgung unter den Bedingungen einer anhaltenden Pandemie und zeigt langfristige Maßnahmen für ein resilientes und anpassungsfähiges Gesundheitssystem auf.
Weiterlesen...
|
|
Einreichungfrist von Projektskizzen für die Förderung von Zuwendungen für „Digitale FortschrittsHubs Gesundheit“ verlängert
Ziel ist die Erprobung der Machbarkeit einer forschungskompatiblen, sektorenübergreifenden Datenbereitstellung in der medizinischen Praxis der regionalen Versorgung sowie die modellhafte Überprüfung des Mehrwerts für Patien¬tinnen und Patienten, medizinisches Fachpersonal und die Wissenschaft.
Weiterlesen...
|
|
Coronavirus hat auch auf die Gesundheitswirtschaft negative Auswirkungen
Auch die deutsche Gesundheitswirtschaft bekommt die negativen Auswirkungen der Corona-Krise immer stärker zu spüren. Das geht aus einer Sonderauswertung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 300 Unternehmen hervor.
Weiterlesen...
|
|
Neuauflage des „ZIM“-Förderprogramms
seit dem 01.06.2020 können wieder Anträge für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand -ZIM- des BMWi gestellt werden. Die neuen Antragsunterlagen können von im Formularcenter der ZIM Website heruntergeladen werden.
Weiterlesen...
|
|
Universität Cottbus-Senftenberg arbeitet an neuem Profil
Mit einer Neuausrichtung ihrer sechs Fakultäten will sich die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg zukunftsfähig machen und wieder mehr Studenten gewinnen. Zum Ende dieses Jahres will die Hochschule, die nach den Plänen der Landesregierung Motor des Strukturwandels in der Lausitz werden soll, den Hochschulentwicklungsplan 2021 bis 2026 vorlegen.
Weiterlesen...
|
|
Marie Simon Pflegepreis für innovative Pflegeprojekte
Mit dem Marie Simon Pflegepreis zeichnen spectrumK und der Deutsche Städte- und Gemeindebund seit 2014 herausragende Projekte und Initiativen aus, die sich für eine bessere Pflegesituation starkmachen. Im Zuge der Corona-Krise erhält dieses Engagement einen besonderen Stellenwert.
Weiterlesen...
|
|
BIO Deutschland veranstaltet virtuelles German Corona Showcase Event
Deutsche Biotech- und Pharmaunternehmen arbeiten intensiv, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Lernen Sie diese und weitere Unternehmen beim German Corona Showcase, BIO Deutschlands erster komplett digitaler Konferenz, kennen. In Diskussionsrunden beleuchtet das Programm zudem die aktuelle Situation für Biotechunternehmen. Der German Corona Showcase bietet außerdem One-on-One Partnering an, um sich direkt über Kooperationen austauschen zu können.
Weiterlesen...
|
|
10.06.2020
Pharma&Biotech versus Corona: Wie weit ist der Weg zu neuen Medikamenten und Impfstoffen?
|
|
10.06.2020
Innovation Hub 13: Auf dem Weg zur vernetzten Gesundheitsversorgung
|
|
23.-25.06.2020
German Corona Showcase
|
|
07.-09.07.2020
Digital Novel Coronavirus Investment Forum
|
|
01.07.2020
Healthcapital Webinar: Gute Arbeit: Psychische Gesundheit (auch) in Krisenzeiten
|
|