HealthCapital Newsflash |
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
HealthCapital Newsflash Spezial #7 |
Sehr geehrte Damen und Herren, „Wovon wollen wir nach der Coronakrise leben?“, diese Frage stellte sich am Montag der Tagesspiegel und gab auch gleich die passende Antwort: „Für Berlin eröffnet sich in dieser Lage eine historische Chance. Verschwende niemals eine Krise! Diese Winston Churchill zugeschriebene Einsicht gilt jetzt für die aufkommende Medizinmetropole Berlin mit ihren vielen Akteuren.“
Das sehen wir vom Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg natürlich genauso und arbeiten mit Volldampf daran die sich bietenden Chancen zu nutzen. Exemplarisch dafür steht das letzten Donnerstag abgehaltene virtuelle #MoreScience4Berlin meetup über die langfristige Perspektive der Life Science Region für Investoren, Gründer und Spitzenforschung. Das Speaker-Panel, bestehend aus einer Reihe der stärksten Akteure der Region wie Bayer, Pfizer, Berlin Buch, Ada Health; Berlin Adlershof und vielen mehr war bereits maßgebend für die Vielfalt der Diskussion und des Standorts insgesamt - vom Gründerspirit bis zum Traditionsunternehmen. Mit all diesen Perspektiven auf das Ökosystem Berlin-Brandenburg war man sich letztlich in der Mission einig: die Region kann auf Augenhöhe mit medizinischen Weltzentren wie Boston bestehen!
COVID19 hat der Gesundheitsregion neben vielen Herausforderungen auch einen neuen Anlauf gegeben. Wie weit der Sprung sein wird der darauf folgt, wie viel wir aus unseren Stärken in Biomedizin, Zellforschung, Translation und digital health in dem kommenden Jahren heraus holen können wird von unseren gemeinsamen Anstrengungen abhängen, insbesondere um Investitionen und Talent in den Life Science Standort zu locken.
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, denn dass die Region Herausforderungen nicht scheut haben wir in den vergangenen Wochen bereits erleben dürfen.
Ihr Dr. Kai Uwe Bindseil Clustermanager HealthCapital Berlin-Brandenburg
|
|
HEALTHCAPITAL CORONA-PORTAL GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
Mit dem Corona-Portal des Clusters HealthCapital möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle relevanten Informationen und Anlaufstellen geben, sowie ständig aktualisierte Hinweise auf neue Initiativen.
Weiterlesen...
|
|
Verzeichnis Life Science Akteure Berlin-Brandenburg 2020 Online
Ab sofort ist auf Healthcapital.de ein aktualisiertes Verzeichnis mit über 600 Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft in der Region abrufbar. In einem übersichtlichen und schnell zu navigierenden PDF finden Sie Kontakte aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Digital Health, Science Parks und Universitäten.
Weiterlesen...
|
|
|
Nachrichten von Unternehmen
|
|
NOXXON gibt Kapitalerhöhung von 5,5 Millionen Euro durch Privatplatzierung zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt
NOXXON Pharma N.V., ein Berliner Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf der Verbesserung von Krebstherapien durch gezielte Einwirkung auf die Tumormikroumgebung (TME), gab am 08. Mai den erfolgreichen Abschluss einer Kapitalerhöhung durch die Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluss des Bezugsrechts im Rahmen einer Privatplatzierung an europäische Investoren im Wege eines accelerated bookbuilding process über ca. 5,5 Millionen Euro bekannt.
Weiterlesen...
|
|
AOK Nordost koordiniert finanzielle Unterstützung für stationäre Reha-Einrichtungen
Durch die Coronakrise haben auch stationäre Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg und Berlin deutliche Einnahmeausfälle zu verzeichnen, weil Betten nicht so wie in normalen Zeiten belegt werden können. Der GKV-Spitzenverband hat sich daher auf Grundlage des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes mit den Verbänden der Leistungserbringer auf Ausgleichszahlungen geeinigt. Für die Abwicklung dieser Zahlungen haben die Landesbehörden in Brandenburg und Berlin die AOK Nordost beauftragt. Sie übernimmt die Aufgaben und hat bereits die ersten Zahlungen in Höhe von knapp über 1,3 Million Euro an die Einrichtungen in Brandenburg und Berlin überwiesen.
Weiterlesen...
|
|
US-Gesundheitsbehörde bezuschusst MYELO-Strahlenschutzpille mit 6 Mio. USD
Die Berliner MYELO Therapeutics erhält von der amerikanischen Gesundheitsbehörde in den nächsten drei Jahren 6 Mio. USD für die Weiterentwicklung seiner Strahlenschutzpille MYELO001. Das Unternehmen setzte sich damit als einer der wenigen europäischen Antragsteller erfolgreich im Wettbewerb um Mittel aus dem relativ generösen US-Katastrophenvorsorgeprogramm durch.
Weiterlesen...
|
|
Eckert&Ziegler Aufstieg in den TecDax
Wie die Deutsche Börse meldete, wird die Berliner Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik mit Wirkung zum 08.05.2020 im TecDAX geführt. Damit ist Eckert&Ziegler das erste Berliner Unternehmer seit Jahrzehnten, das in einem Top-Börsenindex gelistet wird.
Weiterlesen...
|
|
Blutverdünner können die Überlebenschancen von COVID-19-Patienten verbessern
Wissenschaftler*innen des Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai (HPI·MS) und des neuen Mount Sinai COVID Informatics Center der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York City haben herausgefunden, dass COVID-19-Patient*innen, die stationär mit Blutverdünnern behandelt wurden, bessere Überlebenschancen haben.
Weiterlesen...
|
|
Coronavirus-Forschung mit vereinten Kräften
Genomforscher*innen schließen sich zur Deutschen COVID-19 OMICS Initiative (DeCOI) zusammen. Damit bündeln mehr als 22 Institutionen aus ganz Deutschland ihre Expertise, um einen wissenschaftlichen Beitrag zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie zu leisten.
Weiterlesen...
|
|
13.05.2020
HealthCapital Webinar: Erfolgsfaktoren für ein agiles Corona-Krisenmanagement in Krankenhäusern und Unternehmen
|
|
19.05.2020
The German Digital Health Care Act – A new path to reimbursement for digital solutions in Europe’s largest healthcare market and how to make the most of it.
|
|
20.05.2020
trao: Open Innovation Sessions zu Herausforderungen in der Corona-Krise
|
|
26.05.2020
Live Webinar: Forum Biotech & Biopharma Biopharma – Research & Development
|
|
26.05.2020
Umweltschutz AG Charité Live Webinar: Umweltschutz = Gesundheitsschutz
|
|
27.05.2020
HealthCapital Webinar: Homeoffice – gesund, entspannt und effizient?
|
|
03.06.2020
Digitales Barcamp ‚Covid-19‘
|
|
|
|
Herausgeber / Impressum
Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin Telefon +49 30 46302 270 E-Mail: info (at) healthcapital.de
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg, Nummer der Eintragung: HRB 13072 B USt.-ID-Nr. DE 136629780
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Jürgen Allerkamp
V. i. S. d. P. Lukas Breitenbach, Pressesprecher Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
© 2020 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen. |
|
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Investitionsbank Berlin.
|
 |
|